in AT und DE

Jetzt Förderung
sichern

in AT und DE

Jetzt Förderung sichern

E-MOBILITÄT FÖRDERUNG 2023 

Österreich

In Österreich werden Ladeeinheiten für Elektroautos auch 2023 wieder gefördert, sowohl für Privatpersonen als auch für Unternehmen. Somit kannst du dir mit den förderfähigen NRGkick und NRGkick KfW bis zu 1.800 Euro sichern – denn gefördert werden nicht nur Wallboxen, sondern auch kommunikationsfähige, intelligente Ladekabel.

Um dir die Einreichung und Antragsstellung zu erleichtern, haben wir dir die wichtigsten Aspekte zusammengefasst.

Förderung ansuchen in AT

Registriere dich bei der Umweltförderung Österreich mittels online Formular. Ab sofort möglich!

Anschließend kannst du deinen NRGkick bestellen und erhältst die für den Förderantrag benötigte Rechnung.

Beim Ausfüllen des Förderantrags kannst du die Rechnung gleich miteinreichen.

Nach Bewilligung des gestellten Antrages wird der förderfähige Betrag pro Ladepunkt ausbezahlt.

Deutschland

In Deutschland ist NRGkick KfW für bereits bewilligte Anträge der KfW Bank noch immer förderfähig. Speziell für diese Förderung wurden zwei Varianten von NRGkick entwickelt: NRGkick KfW Select und NRGkick KfW Max.

Somit reduziert sich die Selbstfinanzierung auf ein Minimum – eine Chance, die du unbedingt nutzen solltest! Um dir die Einreichung und Antragsstellung zu erleichtern, haben wir dir die wichtigsten Aspekte zusammengefasst.

P.S. In Nordrhein-Westfahlen werden nicht-öffentlich zugängliche Ladestationen, und somit auch NRGkick KfW, ebenfalls gefördert. Zu den Informationen zur Förderung in NRW geht’s hier.

KfW Förderung ansuchen in DE

Reiche zunächst den Förderantrag bei der KfW ein. Stelle diesen Antrag jedenfalls noch vor dem Kauf des NRGkick KfW. Den Antrag findest du im Zuschussportal online unter: https://public.kfw.de/zuschussportal-web/

Die KfW prüft deine Unterlagen und stellt den Zuschuss bereit.

Anschließend kannst du deinen NRGkick KfW bestellen. NRGkick KfW wurde speziell entwickelt, um alle Vorgaben der Förderung zu erfüllen. Neben einem Festanschluss bietet NRGkick KfW eine intelligente Kommunikation über Bluetooth und WLAN, um mit jeglichen Drittsystemen kommunizieren zu können und Betriebsdaten zu Reporting-Zwecken zur Verfügung zu stellen.

Nachdem dein NRGkick KfW von deinem Elektriker installiert wurde, reiche deine Rechnungen des NRGkick KfW und der Installation im KfW Zuschussportal ein, bzw. registriere deinen NRGkick bei der Online-Plattform OBELIS.

Nachdem die Installation vorgenommen und alle Rechnungen eingereicht wurden, wird der maximale förderfähige Betrag von € 900,- pro Ladepunkt ausbezahlt.

Neben den Förderungen in Österreich und Deutschland werden NRGkick und NRGkick KfW auch in immer mehr (internationale) Förderprogramme integriert – so ist die Ladeeinheit beispielsweise auch in Belgien förderfähig.

Bei Fragen zur Förderfähigkeit in den verschiedenen Ländern kannst du uns gerne kontaktieren:

Tel.: +43 664 5376251

E-Mail: office@NRGkick.com

Was du sonst über die Elektromobiliäts-Förderung wissen solltest

Förderungen für Elektro Ladeinfrastruktur sind sowohl für öffentliche als auch private Organisationen verfügbar. Somit ist für dich sicher etwas dabei.

Es gibt verschiedene Programme, die Unterstützung in Form von finanzieller Förderung oder technischer Beratung bieten:

  • Dazu gehören der Nationale Entwicklungsplan für Elektromobilität (in Österreich die Umweltförderung)
  • Das KfWFörderprogramm für Elektromobilität
  • Der Europäische Fonds für regionale Entwicklung (EFRE), die Investitionen in Elektro Ladeinfrastruktur unterstützen

Finanzielle Unterstützung für die Beschaffung von Ladegeräten und Komponenten, die Errichtung von Ladeinfrastrukturen und die Entwicklung von ElektroLadekonzepten wird über diese Programme gewährt. Mit der Unterstützung können öffentliche und private Organisationen die notwendige ElektroLadeinfrastruktur aufbauen, um Elektroautos und andere Elektrofahrzeuge zu unterstützen.