NRGkick KfW

jetzt Förderung sichern

NRGkick KfW – zugeschnitten auf Förderungen

NRGkick KfW wurde speziell nach den Anforderungen des KfW Förderprogramms in Deutschland entwickelt, erfüllt damit jedoch auch die Forderungen vieler anderer Förderstellen für Ladeinfrastruktur der E-Mobilität.
Somit ist die intelligente, fest installierte Ladeeinheit sowohl in Österreich, als auch in Deutschland für mehrere Förderprogramme zugelassen – und mittlerweile auch für einige internationale Förderungen einreichbar.

NRGkick KfW 16 Ampere Wandhalterung
  • Schutzverriegelung und Wandsteckdose 16A
  • Typ 2 Fahrzeugstecker
  • 5m, 7,5m oder 10m Länge
  • Bluetooth und WLAN
  • optional GPS/GSM/SIM
  • intelligente Funktionen
  • Schutzverriegelung und Wandsteckdose 32A
  • Typ 2 Fahrzeugstecker
  • 5m, 7,5m oder 10m Länge
  • Bluetooth und WLAN
  • optional GPS/GSM/SIM
  • intelligente Funktionen

NRGkick KfW Select

NRGkick KfW Select ist für die KfW-Förderprogramme in Deutschland:

  • 439 (Ladestationen für Elektrofahrzeuge – Kommunen)
  • 440 (Ladestationen für Elektrofahrzeuge – Wohngebäude; derzeit nicht aktiv)
  • 441 (Ladestationen für Elektrofahrzeuge – Unternehmen)

freigegeben und erfüllt alle dafür nötigen Anforderungen.

Was ist der Unterschied zum NRGkick KfW Max?

NRGkick KfW Select wird mit einer Schutzverriegelung und der NRGkick Wandsteckdose 16A ausgeliefert, der NRGkick KfW Max hingegen mit Schutzverriegelung und NRGkick Wandsteckdose 32A. Das bedeutet, dass NRGkick KfW Select nach Anschluss an die Wandsteckdose von dieser auf 16A begrenzt wird, der maximale Ladestrom beträgt somit 16 Ampere.

Somit ist NRGkick KfW Select ideal geeignet, wenn die Zuleitung maximal 16 Ampere zulässt.

NRGkick KfW Max

NRGkick KfW Max ist für die KfW-Förderprogramme in Deutschland:

  • 439 (Ladestationen für Elektrofahrzeuge – Kommunen)
  • 441 (Ladestationen für Elektrofahrzeuge – Unternehmen)

freigegeben und erfüllt alle dafür nötigen Anforderungen.

Was ist der Unterschied zum NRGkick KfW Select?

NRGkick KfW Max wird mit einer Schutzverriegelung und der NRGkick Wandsteckdose 32A ausgeliefert, der NRGkick KfW Select hingegen mit Schutzverriegelung und NRGkick Wandsteckdose 16A. Das bedeutet, dass mit NRGkick KfW Max bei Vorhandensein einer entsprechenden Zuleitung mit voller AC-Ladegeschwindigkeit von bis zu 32 Ampere geladen werden kann!

Somit ist NRGkick KfW Max die richtige Wahl, wenn die Zuleitung maximal 32 Ampere zulässt und mit maximal möglicher Geschwindigkeit geladen werden soll.

Ansuchen der KfW Förderung

Reiche zunächst den Förderantrag bei der KfW ein. Stelle diesen Antrag jedenfalls noch vor dem Kauf des NRGkick KfW. Den Antrag findest du im Zuschussportal online unter: https://public.kfw.de/zuschussportal-web/

Die KfW prüft deine Unterlagen und stellt den Zuschuss bereit.

Anschließend kannst du deinen NRGkick KfW bestellen. NRGkick KfW wurde speziell entwickelt, um alle Vorgaben der Förderung zu erfüllen. Neben einem Festanschluss, bietet NRGkick KfW intelligente Kommunikation über Bluetooth und WLAN, um mit jeglichen Drittsystemen kommunizieren zu können und Betriebsdaten zu Reporting-Zwecken zur Verfügung zu stellen.

Nachdem dein NRGkick KfW installiert wurde, reiche deine Rechnungen des NRGkick KfW und Installation im KfW Zuschussportal ein, bzw. registriere ihn der Online-Plattform OBELIS.

Nachdem die Installation vorgenommen und alle Rechnungen eingereicht wurden, wird der maximale förderfähige Betrag von € 900,- pro Ladepunkt ausbezahlt.